Training

Agilität und New Work

Agilität ist für uns eine Haltung, die Menschen haben, wenn sie erfolgreich in sehr unsicheren Umständen bei hoher Komplexität der Aufgabenstellung zusammenarbeiten.

Wir beleuchten gemeinsam mit Ihnen, wie man seine eigene Haltung hinterfragt und sich selbst weiterentwickelt, um in agilen Kontexten erfolgreich zu sein. Agiles Mindset ist ein Ergebnis eines Entwicklungsprozesses und kann nicht über die Einführung von Methoden verordnet werden. 

Unser Trainingsangebot richtet sich an Menschen, die „agiler“ werden wollen und die dafür notwendigen Skills aufbauen möchten. 

Alle Trainingsangebote als Listenübersicht
Führungskräfte­entwicklung

Changemanagement

Effektive Nutzung virtueller Meetings

Emotionale Führung

Erfolgreich Entscheiden
Führung und Transformation
Influential Leadership
Leadership Awareness Training
MitarbeiterInnengespräche führen
Moderation von Konflikten
Moderation von Meetings

Organisationsentwicklung für Führungskräfte

Positive Leadership

Remote Leadership
Zielorientiert Führen
MITARBEITER/INNEN ENTWICKLUNG
Kommunikation
Konfliktmanagement
Moderation

Präsentationstechnik

Schwierige Gespräche führen
Selbst- und Zeitmanagement
Verhandeln
Zusammenarbeit in Gruppen und Teams
Zusammenarbeit in virtuellen Teams
AGILITÄT UND NEW WORK
Agiles Mindset
Agile Führungsrollen
Agility in the Nutshell
Design Thinking
Kanban
Resilienz
Scrum
Zusammenarbeit in agilen Teams

Wir bieten das passende Format zu ihrem gewünschten Lernziel

Live im Seminarraum

Alle Teilnehmer*innen sind gleichzeitig im Seminarraum anwesend. Gruppengrößen ab 4 Personen sind möglich.

Blended Learning

Die angebotenen Trainings bestehen aus einer Kombination aus "Selbstlern-Elementen" und der Betreuung durch einen Online-Coach.

E-Learning

Die Teilnehmenden lernen völlig selbstorganisiert, immer dann, wenn sie wollen und Zeit dafür erübrigen können. Die Erfolgskontrolle des Gelernten liegt bei den Teilnehmenden.

Online Traning

Virtuelle Trainingssettings geben Teilnehmenden Gelegenheit in ein Thema in einem Kurzworkshop "hineinzuschnuppern" oder sich intensiver mit einem Thema zu beschäftigen, indem sie an einem mehrtägigen Onlinetraining teilnehmen, das ein Äquivalent zu einem 2-tögigen Life-Training darstellt.

die coverdale Lernmethode

In Coverdale Trainings lernen Teilnehmer*innen bewusst und zielorientiert aus Erfahrung. Die Aufgaben, an denen die Teilnehmenden arbeiten, sind entweder direkt für das jeweilige Unternehmen maßgeschneidert oder haben eine praxisnahe Struktur und müssen mit begrenzten Ressourcen zu echten, nachprüfbaren Ergebnissen führen. 

Im Unterschied zum Arbeitsalltag nehmen wir uns in der "Laborsituation" des Trainings ausführlich Zeit zu reflektieren. Wir überprüfen die Ergebnisse anhand der gesetzten Ziele und werten das Vorgehen mit einer Prozess-Rückblende aus.

In den Theorie-Sequenzen des Trainings bauen die Consultants anschließend auf den Erfahrungen der Teilnehmenden auf. Sie geben Anregungen, bieten neue Methoden an, liefern Erklärungsmodelle und fordern zum Ausprobieren neuer Methoden und Verhaltensweisen auf.

Agiles Mindset

Agilität ist eine Haltung, keine Methode oder Werkzeug.

Für Führungskräfte, die in immer agileren Kontexten erfolgreich sein wollen, ist es notwendig, Routineabläufe aufzugeben und neue zu entwickeln. Unser Gehirn hat die Fähigkeit, eingefahrene Denkmuster kritisch zu überdenken und auch zu ändern – ein Leben lang. Der Startpunkt für eine Organisation agiler zu werden, ist daher, ein agiles Mindset zu entwickeln.

In diesem Training erkunden Sie Ihre eigenen Werte und Überzeugungen und lernen, was es braucht, um in komplexen Kontexten erfolgreich zu sein und ein agiles Mindset zu entwickeln. Agilität fängt nicht bei der Einführung einer Methode an, sondern indem man seine eigenen Glaubenssätze überdenkt und seine Haltung ändert.

MÖGLICHE INHALTE

  • Agile Werte
  • Agile Prinzipien
  • Mit agiler Haltung methodenfrei arbeiten
  • Selbstreflexion

Agile Führungsrollen

In agilen Teams wird die Führungsrolle für Führungsaufgaben innerhalb des Teams an die einzelnen Teammitglieder verteilt oder von Linienmanagern übernommen, die auf organisatorischer Ebene arbeiten.

In diesem Training betrachten wir agile Zusammenarbeitssituationen unter dem Führungsaspekt und identifizieren alle Anforderungen an die einzelnen Führungsrollen, die in agilen Zusammenarbeitssettings benötigt werden.

Führungsaufgaben für agile Teams sind unter anderem:

  • Von wem bekommt das Team den Auftrag und mit wem ist er zu verhandeln?
  • Wer schafft die Rahmenbedingungen, dass das Team ungestört arbeiten kann?
  • Wer klärt Konflikte?
  • Wie passiert das Thema Personalentwicklung und Performance Management?
  • Wie fallen Entscheidungen?
  • Wer kümmert sich um den Prozess und die stetige Optimierung des Prozesses?

MÖGLICHE INHALTE

  • Führung bedeutet Rahmen geben
  • Dienende Führung als Grundhaltung
  • Führung als Aufgabe und wie verteilte Führung wirksam werden kann

Agility in the Nutshell

Die klassischen Arbeitsstrukturen, die noch vor wenigen Jahren gut funktioniert haben, stoßen beständig an Grenzen. Wertschöpfende Prozesse laufen immer holpriger, weil Menschen versuchen, auf erhöhte Komplexität mit linearen Denkmodellen und Kontrolle zu antworten, statt sich mit freieren Organisationsformen und Agilität zu beschäftigen.

Als Manager*in müssen Sie nicht alle agilen Methoden perfekt beherrschen. Sie sollten jedoch die Grundlagen und die Wirkung der Methoden kennen, um den besten Rahmen für die erfolgreiche Arbeit von Teams in komplexen Situationen zu schaffen.

In diesem Training lernen Sie die Grundlagen von Agilität kennen. Es gilt herauszufinden: Was bedeutet agil sein eigentlich? Welche Arbeitsweisen können auch in klassisch aufgestellten Organisationen funktionieren? Welche kleinen Änderungen (Workhacks) kann man im Alltag einsetzen, ohne gleich die gesamte Organisation zu ändern? Wie kann man Zusammenarbeit beschleunigen und Entscheidungen näher an die eigentlichen Fachspezialisten heranbringen. Welche agilen Methoden eigenen sich auch abseits der klassischen IT-Entwicklung zur Anwendung und wie funktionieren diese Methoden.

MÖGLICHE INHALTE

  • Grundlagen Agilität
  • Methodenfrei agil arbeiten
  • Grundlagen von:
    • SCRUM
    • KANBAN
    • Design Thinking

Design Thinking

Design Thinking ist ein Arbeitsansatz, der zum Lösen von Problemen und zur Entwicklung neuer Ideen führen soll, die aus Anwendersicht überzeugend sind.

Sie lernen die Grundlagen des Design Thinking Schritt für Schritt kennen. Sie erleben, wie ein Design Thinking Mikroprozess funktioniert und welche Basistools hilfreich sind, um zu kreativen Ideen zu kommen.

Wir setzen dabei auf die Coverdale Methode des Erfahrungslernens und arbeiten mit Praxisprojekten der Teilnehmenden. Außerdem zeigen wir, wie sich die einzelnen Iterationen zum großen Bild des Design Thinking Makroprozesses zusammenfügen.

MÖGLICHE INHALTE

  • Der doppelte Diamant
  • Der Mikroprozess
  • Der Makroprozess
  • Arbeiten mit Persona
  • Kreativitätstechniken entlang des Design Thinking Mikro-Prozesses

kanban

Kanban ist eine Prozess-Steuerungsmethode, die auf Produktionssteuerungsprozesse bei Toyota zurückgeht. In den letzten Jahren wird die Methode im agilen Kontext immer häufiger eingesetzt, um agile Methoden zu visualisieren.

Dieses Training richtet sich an Führungskräfte in Organisationen, die sich mit New Work – Methoden auseinandersetzen möchten. Sie lernen, was Kanban ist und warum diese Methode so leistungsstark ist, um Prozesse in Organisationen zu beschleunigen, ohne Ihr Team oder Ihr Unternehmen zu überlasten.

Wichtig ist dabei, auf der Ebene des Individuums zu starten, aber die Methode vor allem für die Visualisierung abteilungsübergreifender Aktivitäten einzusetzen, damit die Methode ihre volle Wirkung entfalten kann. Außerdem erleben Sie, wie Sie durch Begrenzen des Work In Progress (W.I.P.) die Effizienz steigern, wie das „Pull-System“ funktioniert und wer die Prioritäten innerhalb der Kanban-Methode setzt.

MÖGLICHE INHALTE

  • Methodische Grundlagen
  • Kanban in der Produktion
  • Kanban in der IT und verwandten Bereichen
  • WIP zur Effizienzsteigerung nutzen
  • Prioritäten setzen
  • Pull-System

resilienz

In der Psychologie beschreibt der Begriff Resilienz die Widerstandskraft von Menschen in Krisen, bei Traumata oder in großem Stress.

Im Rahmen dieses Trainings beleuchten die Teilnehmer*innen ihr eigenes Leben. Wir betreiben Spurensuche, welche Muster jede/r entwickelt hat und wie diese den Alltag beeinflussen.

In einem zweiten Schritt arbeiten wir an Strategien, um die eigene Wahrnehmung zu schärfen, die eigenen Energieressourcen aktiv aufzufüllen und durch persönliche Weiterentwicklung mehr Widerstandskraft für Krisen zu entwickeln.

MÖGLICHE INHALTE

  • Die sieben Säulen der Resilienz
  • Strategisches Selbstmanagement
  • Die eigenen Antreiber kennenlernen
  • Biographiearbeit
  • Innere Achtsamkeit

scrum

Die agile Methode „SCRUM“ stammt ursprünglich aus der IT-Entwicklung und ist eine Projektmanagement Methode für komplexe Anforderungen, wo zu Beginn des Projekts das Endergebnis nicht bis ins Detail definiert werden kann. Mithilfe von Sprints werden umfassende Aufgabenstellungen in kurzen Zyklen schnell und effektiv bearbeitet. Dadurch kann das Projektteam auf Veränderungen flexibel reagieren und gemeinsam mit dem Kunden die Anforderungen an das Endergebnis immer weiter konkretisieren. Mittlerweile wird die Methode auch für andere komplexe Entwicklungen ohne IT-Hintergrund genutzt.

Im Rahmen dieses Trainings bearbeiten wir Übungsprojekte in Form von Sprints, die den methodischen Anforderungen von SCRUM entsprechen, um so die Methode kennenzulernen. Sie erfahren außerdem, welche Rollen, Rituale und Routinen es in SCRUM gibt, um die agilen Prinzipien aktiv umzusetzen und das Team kontinuierlich besser werden zu lassen.

MÖGLICHE INHALTE

  • Grundlagen der Methode
  • Die Rollen im SCRUM Prozess
  • Der SCRUM Prozess
  • Arbeiten mit Sprints anhand von Lernprojekten

ZUSAMMENARBEIT IN AGILEN TEAMS

Die Zusammenarbeit in agilen Teams basiert auf kontinuierlicher Kommunikation, kurzen Feedback-Schleifen und Vertrauen in die Kompetenzen der Kolleg*innen. Die Teamarbeit sollte sich auf die Suche nach Lösungen konzentrieren. Durch Visualisierung der Ideen wird viel Zeit gespart. Ein Schwerpunkt der agilen Arbeitsweise ist, permanent zu lernen. Die Arbeit mit Rückblenden und Feedback ist daher unerlässlich.

In diesem Training lernen die Teilnehmenden den Unterschied zwischen linearer und agiler Arbeitsweise kennen. Auf Basis der agilen Prinzipien bearbeiten sie verschiedene Aufgaben und lernen dabei wesentliche Elemente der agilen Zusammenarbeit Methoden-frei kennen. Es geht darum, Ziele zu vereinbaren, mit dem Plan – Check – Do – Review – Zyklus zu arbeiten, Feedbackschleifen zu ziehen sowie Visualisierungstools einzusetzen. Wir testen die agile Vorgehensweise an einigen Praxissimulationen.

MÖGLICHE INHALTE

  • Zielvereinbarung
  • Aufsetzen eines zyklischen Zusammenarbeitsprozesses
  • Arbeiten mit Rückblenden auf das Ergebnis und auf den Prozess
  • Rollen im Team
  • Führung als verteilte Aufgabe

Weitere Trainingsangebote

Führungskräfte-Entwicklung

Mitarbeiter*innen-Entwicklung